Sakrale Baukunst

Kirchen und Kapellen

Kirchen in Wejherowo

Wejherowo besitzt Sakralbauten verschiedener Stile. So reichen die Wurzeln des Kollegiatstifts (Dreifaltigkeitskirche) am Markt bis ins 17. Jh. zurück. Man beachte hier die Altäre, die Kanzel und das Taufbecken aus der Zeit des Rokoko sowie das Kreuzigungsgemälde von 1629 (Rubens-Schule). In der (in der Klasztorna Straße gelegenen) barocken St.-Anna-Kirche des Franziskanerordens aus dem 17. Jh. kann man die Altäre und ein Gemälde der Gottesmutter von Wejherowo bestaunen. Die in der 3. Mai Straße stehende Kirche des Hl. Stanisław Kostka aus dem 20 Jh. ist im neugotischen Stil gehalten. Für Pilger haben die Kapellen des Kalvarienberges in Wejherowo aus dem 17. Jh. eine besondere Bedeutung.

Das größte Mosaik Europas

Unter den Sakralbauten des Kreises Wejherowo sei hier noch die Kirche des Hl. Wawrzyniec in Luzino erwähnt mit einem Kruzifix aus dem 17. Jh., einem Taufbecken sowie einem steinernen Weihwasserbecken in der Vorhalle. Ebenso sehenswert sind die Marienkirche in Rumia mit dem größten Mosaik Europas. In dem kleinen Dorf Góra ist steht eine 100-jährige mit einer originalen Ausstattung.