Das Freilichtmuseum erstreckt sich über einen Garten aus dem 19. Jh., in dem unter anderem ein typisches Drei-Generationen-Haus, eine Scheune und ein Kuhstall mit Wagenhalle stehen. Man findet auch einen Brunnen, ein Taubenhaus, ein Göpelwerk, eine Imkerei, einen Gemüsegarten, eine Räucherei und einen Brot Holzbackofen. Im Wohnhaus gibt es typische Haus- und Wirtschaftsgeräte aus der Zeit um 1900. Die Scheune ist ein Fachwerk Gebäude, dessen Skelett mit einem Gemisch aus Häcksel und weiß gefärbten Lehm verschmiert wurde. Sie beherbergt eine Ausstellung über die Imkerei in Pommern. Im einstigen Stall kann man heute Pferdegeschirr und Futterkrippen, und im Schweinestall eine Sammlung von Tischler- und Zimmerer-Werkzeugen besichtigen. Im Sommer besticht der Garten durch seine Farbenvielfalt und Düfte.
Sehenswert sind auch die Fischerhütte, die Netzhütte und das historische Fischerboot, denn schließlich ist das Wasser ein Symbol der Kaschubei. In Nadole werden unter anderem im Juli das Folklore-Festival „Krancbal“ und im September der Feiertag Kaschubischer Imker organisiert. Das Bauern- und Fischereimuseum Nadole ist Teil des Florian-Ceynowa-Museums.
Bauern- und Fischereimuseum Nadole (Zagroda Gburska i Rybacka w Nadolu)
Nadole 16, 84-250 Gniewino
Tel. +48 58 676 76 44
Öffnungszeiten
1 September – 30 Juni: Montag – geschlossen, Dienstag-Freitag: 9.00-16.00 Uhr, Samstag-Sonntag: 10.00-16.00 Uhr
1 Juli – 31 August: Montag – Sonntag: 10.00-18.00 Uhr.
E-mail, www